Am 24. September war der offizielle Spatenstich. Und es gab eine Menge zu sehen: Es wurden Reden gehalten, der symbolische Spatenstich vollzogen, der Bürgermeister durfte Bagger fahren und der Löschzug Millrath sorgte für Bratwürste und Getränke. Auch der Flächenplan war ausgehangen und verriet, wie die offizielle Adresse des Löschzugs I Alt-Erkrath ab Frühjahr 2020 werden wird: Von der Ludenberger Str. 8 geht es an die Kreuzstraße 63.
Update: Einen Video-Zusammenschnitt von dem Spatenstich gibt es hier.
![](https://fgh-erkrath.de/wp-content/uploads/2018/10/fgh-erkrath-20180924-06.jpg)
Spatenstich, vordere Reihe v.l.n.r.: Peter Urban (Stadtrat), Bernhard Bramlage (Architekt), Christoph Schulz (Bürgermeister / CDU), Fr. Winter (Stadtverwaltung), Markus Steinacker (Stadtbrandinspektor und Zugführer des Löschzug I Alt-Erkrath ).
![](https://fgh-erkrath.de/wp-content/uploads/2018/10/fgh-erkrath-20180924-08.jpg)
„Wir haben gehört, Sie wollten mal Bagger fahren…“ – sagte die Firma Vennes und gab dem Bürgermeister den Schlüssel zum Bagger.
![](https://fgh-erkrath.de/wp-content/uploads/2018/10/fgh-erkrath-20180924-15.jpg)
Einsatzfahrzeuge gegenüber vom Friedhof geparkt. Ein Bild, das man auch bei größeren Beerdigungen kennt.
![](https://fgh-erkrath.de/wp-content/uploads/2018/10/fgh-erkrath-20180924-16.jpg)
Auf dem neuen Feuerwehrgelände soll es aber auch zu eingeschränkten Zeiten möglich sein, den Parkplatz auf der Rückseite für den Friedhof mitzunutzen. Durch ein Schrankensystem sind somit 17 Parkplätze für Beerdigungen nutzbar, 10 weitere Parkplätze nur für die Feuerwehr zugänglich.
Links:
→ Pressemitteilung der Feuerwehr Erkrath
→ Fotos von der Feuerwehr Erkrath