Nun folgt der zweite Teil des Februar-Besuchs und damit schließen wir die Baustellen-Begehungen tatsächlich ab. Es war spannend, die Veränderungen so nah miterleben zu können. Die nächsten Bilder auf dem Gelände werden dann den (vorläufigen) Endzustand zeigen.
Es geht unten in der Fahrzeughalle weiter, durch die Umkleiden und nach draußen auf das Außengelände, mit Details auf dem Parkplatz und dem Grillplatz. Und vor der Fahrzeughalle taucht dann auch noch ein kleiner grüner Drache auf.

Weiter geht es in der Fahrzeughalle: Hier hat der Boden seine Bodenbeschichtung bekommen. Es fehlen noch die Markierungen für die Standplätze der Fahrzeuge.

Wie man an der gelben Linie am Rand gut sehen kann wurde hier alles abgedichtet, damit das Wasser in der Waschhalle auch nur durch den Abfluss in der Mitte abfließt.

In einer Ecke des Lagers kommt ein Rohr von oben, wahrscheinlich wird das Loch auch noch richtig verputzt.

Blick vom ersten Stellplatz aus zur Kreuzstraße. Vor einem Jahr zeigte ich diesen Blick auch, erinnert sich jemand? (Falls nicht: Hier schauen.)

In der Herrenumkleide steht ein großes Paket – mit der neuen Adresse, welche das Gerätehaus zukünftig hat: Kreuzstraße 63. Kurios: Das Gebäude mit dem Blumenladen am Friedhof gegenüber ist die Kreuzstraße 44 und die Kreuzstraße 61 befindet sich vor der Bahnunterführung an der Hochdahler Straße, also ganz schön weit weg.

In den Männer-Toiletten wird es auch Pissoirs geben.

Auch in der Damenumkleide gab es kaum Veränderungen. Das nächste werden vorallem die zahlreichen Sanitärteile sein, die zum Schluss eingebaut werden.

Das ist mehr optischer Natur, aber da der Eingang hier auch hauptsächlich für die Betriebswohnungen ist, gibt es hier eine Beleuchtung.

Auf dem (zeitweise) öffentlichen Parkplatz-Teil ist direkt am Gehweg ein Behinderten-Parkplatz. Da sollte aber noch entsprechend beschildert Das Gerätehaus von der Rückseite.

Hier kann man auch neben dem Gebäude nach vorne durchgehen. Oben ist die Brücke von der Terrasse zum Grillplatz.

Das sieht irgendwie komisch aus, ich würde das Geländer bis zum Ende des Handlaufs weiterführen. Auch bei der kleinen Stufe könnte man ja mit dem Fuß abknicken und das Ende vom Handlauf birgt auch Verletzungspotential, wenn es einfach so in der Gegend rumsteht.

Blick vom Grillplatz zum Balkon der Betriebswohnung oben und der Terrasse des Schulungsraums gegenüber.

Hier in diesen schlitzen in der Mauer wird noch Licht eingebaut, damit auch die Treppe beleuchtet werden kann.

Plötzlich kam ein kleiner grüner Drache angeflogen: Grisu! Und natürlich wollte er gleich ein Foto vor der Fahrzeughalle machen.

Der Übungshof vor der Fahrzeughalle ist auch komplett fertig, nur noch wenig erinnert an die Baustelle.