Am Donnerstag wurden die Ampeln an der Kreuzung Kreuzstraße/Schlüterstraße erneuert und in dem Zuge wahrscheinlich auch mit der Steuerung für die Einsatzausfahrt gekoppelt. Ebenso wurden die Ampeln am Gerätehaus angeschlossen und getestet. Nun am Wochenende sind die Ampeln am Gerätehaus nicht mehr abgedeckt, aber weiterhin noch außer Betrieb. Auf dem Gelände wurden die Pflasterarbeiten fast beendet, nur noch an der Schranke sowie auf dem Gehweg und an den Gullys fehlen noch Steine.
Das Bauschild wurde entfernt und der Boden dort ordentlich hergerichtet und der Gehweg an der Lärmschutzmauer hat ein Blindenleitsystem bekommen. Am Donnerstag haben sich auch die Mitglieder des Löschzugs vor Ort ein aktuelles Bild vom Stand der Arbeiten gemacht.

Zwei Sprinter, zwei Aufgaben: Links mit einer Hubarbeitsbühne (Reichweite ca. 10 Meter, gibt es sogar als SIKU-Auto), rechts mit Materialien. Die Technik kommt von Swarco.

Die Ampeln sind nach den Tests von Donnerstag nicht mehr verdeckt, aber am Gerätehaus noch außer Betrieb. Wie man sieht, ist die Ampel-Höhe für den Bus gar kein Problem.

Jetzt gibt es auch einen nahtlosen Übergang vom Gehweg auf das Gerätehaus-Gelände, allerdings steht der Bauzaun wieder.

Vor der Lärmschutzwand wurde auch gepflastert. Ob das später schön aussieht? Wenn sie vorne zumindest aus dem Boden heraus mit einer Steigung nach oben gehen würde, aber so sieht das bisher mehr nach einem Zweckbau aus.

Um die Barrierefreiheit zu erhöhen, führt ein Blindenleitsystem auf dem Gehweg von der Kreuzstraße zum Parkplatz. Direkt geradeaus gibt es auch einen Behinderten-Parkplatz.

Einige Pflastersteine müssen noch verlegt werden. Seltsam, dass zuerst ohne Blindenleitsystem verlegt wurde. Auch eine Krux: Außerhalb vom Gerätehaus-Gelände gibt es im Umkreis kein Blindenleitsystem – weder auf dem Friedhof, noch zur Fußgänger-Ampel hin. Blinde Friedhofs-Besucher stehen dann da also erstmal und müssen ohne Leitsystem weiterkommen.

Für die Schrankenanlage sind bereits die Begrenzungssteine gesetzt, Kabelrohre schauen aus dem Boden raus.

In der Mitte kommt noch eine Abtrennung mit Pollern, damit die Parkplatz-Zufahrt von der Alarm-Ausfahrt getrennt ist.

Und da liegt auch das Baustellen-Schild! Zusammen mit anderem Absperrmaterial und ein paar Baumaterialien.

Ob die Rheinbahn die Haltestelle in „Erkrath, Friedhof / Gerätehaus“ umbenennt? Vorschlagen könnte man das ja mal, immerhin schaut man auf der einen Seite direkt zum Gerätehaus.

Noch vier Neuerungen bei den Fußgänger-Ampeln an der Kreuzung Kreuzstraße/Schlüterstraße – Neuerung 1: Nach dem Drücken wird „Bitte warten“ angezeigt. Neuerung 2: Auch ohne Drücken gehen die Ampeln für Fußgänger immer auf grün, vorher musste man eine ganze Runde warten, wenn man zu spät gedrückt hatte.

Und die letzte Neuerung: Blinde konnten auf den alten Handdrückern die Hand legen und wurden mittels Vibration während der Grünphase informiert, dass sie gehen können. Nun drückt man einen Knopf unter dem Drücker und wird akustisch informiert – so war es auch bei der Baustellenampel während dem Kanalbau (letztes Foto hier, über die Kälte-Probleme ist hier nichts bekannt).