Zunächst eine kleine Rückschau zum Tag der offenen Tür: Mit vielen Besuchern war die „Abschiedsparty“ am alten Gerätehaus ein voller Erfolg, auch für meine Foto-Stellwand haben sich viele interessiert. Irgendjemand hat sich sogar das Foto mit dem Bürgermeister im Bagger beim Spatenstich gemopst, das war beim Abhängen weg. Rheinische Post und Westdeutsche Zeitung haben ausführlich über diesen Blog geschrieben, dabei ist in der WZ aber ein kleiner Fehler unterlaufen, denn dieser Blog ist nicht offiziell von der Feuerwehr (bei der RP steht es richtig).
Doch nun zum Neubau: Die zweite Grube für das Regenwasser-Rückhaltesystem wurde ausgehoben, diese Woche kommen dann wahrscheinlich die Kästen dort rein und dann wird alles wieder zugeschüttet. Die Arbeiten auf dem Dach sind von unten natürlich nicht zu erkennen. Dafür hat sich einer der Verschlussrahmen vorne gelöst.

Ich hätte nicht gedacht, dass der Stab von diesen Verkehrsschildern sogar im Boden steckt. Somit hat das jemand absichtlich umgelegt – offen bleibt, ob das von der Stadt gewollt ist oder nicht.

Beim Blick auf das Gelände sieht man direkt: Die zweite Grube für das Regenwasser-Rückhaltesystem wurde ausgehoben.

Wie bei einem Teich ist die Grube komplett mit Folie ausgelegt. Dort kommen große Kästen rein, anschließend wird auch oben alles mit Folie verschlossen und dann werden die Gruben wieder zugeschüttet.

Im ersten Obergeschoss hat sich wohl der Rahmen für den Fensterverschluss gelöst, jetzt hängt die Konstruktion schräg.