Im zweiten Teil geht es in den oberen Etagen weiter: Brandschutz an den Rohren, Blicke in die Badezimmer und Duschen, nochmal ein Blick auf die Dacharbeiten und natürlich schauen wir uns die Fensterfronten genauer an und klären, wieso eine Tür anders ist als die anderen.
Wer den ersten Teil noch nicht kennt, schaut zuerst hier nach. Viel Spaß mit weiteren 42 Fotos!

Damit bei einem Feuer dieses nicht von einer Etage auf eine andere weiterwandern kann, gibt es bei diesem Rohr einen silbernen Ring an der Decke. Bei zu heißen Temperaturen wird damit ein Weiterwandern verhindert.

Je nachdem, was durch das Rohr fließt, kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Hier werden die Rohre mit Dämm-Material umgeben.

Die Wand der Behinderten-Toilette ist seit Juli verkleidet worden, der Estrich ist natürlich auch jetzt da.

Der Balkon zeigt noch einen Höhenunterschied auf, wenn dieser fertig ist, wird es abr nahezu ebenerdig durch die großen Fenstertüren auf den Balkon gehen.

Und wieso ist diese Tür in der ersten Etage nun breiter als die anderen? Ganz einfach: Diese dient auch als Fluchtweg über den Balkon, die noch kommende Brücke und den Grillplatz, falls das Treppenhaus als Fluchtweg versperrt sein sollte. Da es für Fluchtwege Vorschriften gibt, muss diese Tür breiter sein als die anderen.

Beim letzten Mal waren hier noch die Leitungen der Fußbodenheizung unter dem Estrich zu sehen, nun ist der Estrich komplett und die Leitungen verschwunden.

Ein weiterer Raum, der stellvertretend für die vielen Räume hier oben ist: Die Wände sind verputzt, der Estrich macht nun einen glatten Boden.

Hier fehlen noch Außenfensterbänke.

Auf Seite mit den Halterungen für Waschbecken und Toilette wurde die Wand ebenfalls verkleidet und natürlich ist auch hier der Estrich hinzugekommen.

Die Wand dazu wurde auch verputzt, sodass die Metallverstärkungen an den Ecken nicht mehr zu sehen sind.

So sieht es in dem Raum aus, der wohl auch eine Art Technikraum (oder Abstellkammer?) wird. Diese Leitungen gehen auch durch den Boden nach unten.

Durch den Putz scheinen hin und wieder die bekannten Beschriftungen, hier das mysteriöse „USB“ in der Küche.

Durch das Fenster sieht man hier auch nochmal die derzeitgen unterschiedlichen Beschichtungen des Dachs der Fahrzeughalle.

Im Gegensatz zu unten gibt es hier oben keinen zusätzlichen Fluchtweg, daher sind die Türen der Fensterfront hier auch alle gleich.

Links ist die Fensterfront, rechts daneben sind die Ytong-Steine. Darauf kommt Dämm-Material und schließlich die Klinkersteine.

Was kommt eigentlich dort hin, wo bei den Fensterfronten noch Holzbretter drin sind? Ein Lüftungssystem, womit man bei geschlossenen Türen trotzdem Luft in die großen Räume lassen kann.

Schwer erkennbar, aber die zusätzlichen Schichten auf dem Dach der Fahrzeughalle sind etwas abschüssig, damit das Regenwasser ablaufen kann.

Nachdem die Klinkersteine gesetzt sind müssen noch die Fugen gemacht werden, dafür steht der Fugenmörtel bereits parat.